Tarifvertrag drk köpenick

Nichts aber von den DGB-Mitgliedsverbänden beauftragt, Tarifverhandlungen mit Arbeitgebern der Leiharbeitsbranche zu führen. Diese Form wird am häufigsten im öffentlichen Sektor und in großen Unternehmen umgesetzt. Die Unterfinanzierung der Kranken- und Altenpflegeversicherung und der Arbeitskräftemangel in der Branche veranlassten den Arbeitsminister, einen vorläufigen Expertenausschuss für Pflege zu schaffen. Eines der Ergebnisse des Ausschusses war die Notwendigkeit, die Arbeitsbeziehungen im privaten Pflegesektor zu verbessern. Als Reaktion darauf gründeten einige Sozialverbände eine neue Arbeitgeberorganisation, die bereit ist, einen Branchentarifvertrag mit der Gewerkschaft ver.di zu unterzeichnen. Im November verabschiedete die Regierung ein Gesetz zur Verbesserung der Löhne im Pflegesektor, das den Erweiterungsmechanismus klarstellt – Arbeitgeberorganisationen, die kirchenrechtliche Sendeanträge anwenden, müssen vor einer Verlängerung konsultiert werden – und eine permanente Mindestlohnkommission für den Pflegesektor einrichtet, die über die Erhöhung der Mindestlöhne sowohl für Hilfs- als auch für Facharbeiter entscheiden soll. Darüber hinaus arbeiten trilaterale Allianzen im Facharbeiterverkehr auf regionaler und lokaler Ebene. Was die Flüchtlinge betrifft, so haben die Sozialpartner in der Metall-, Chemie- und Druckbranche ihre Tarifverträge über die Integration und Ausbildung von schularmen Schulhebeln auf Flüchtlinge ausgeweitet. Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen sehen verschiedene Formen der Arbeitszeitflexibilität in Bezug auf Wochenendarbeit, Überstunden, Schichtarbeit oder Arbeitszeitkonten vor. Flexitime (Gleitzeit) ist eine der traditionsreichsten Formen; eine neue Entwicklung ist die Gewährung von Urlaub für Ausbildungs- oder Pflegezwecke (Bispinck 2017). Die vereinbarten Löhne stiegen gegenüber 2018 um 3,1 % (2,9 %); das positive Ergebnis war auf Zuwächse in den Dienstleistungssektoren und die Umsetzung der in den Vorjahren vereinbarten schrittweisen Lohnerhöhungen zurückzuführen. Die Vereinbarung über Beschäftigte im öffentlichen Dienst sieht eine schrittweise Lohnerhöhung von 8 % über 33 Monate sowie zusätzliche 120 EUR pro Monat für Pflegekräfte und 50 EUR für Auszubildende vor.

Die neue Vereinbarung, die für den Chemiesektor ausgehandelt wurde, hat eine Laufzeit von 29 Monaten – die längste seit 1987 – mit Optionen für Abweichungen in der Umsetzungszeit auf Unternehmensebene. Sie sieht eine Erhöhung um 2,8 % und eine Betriebspflegeversicherung für pflegebedürftige Angehörige vor. Tarifverträge sind naturgemäß dazu gedacht, den Industriellenfrieden zu gewährleisten, und enthalten eine Verpflichtung, den Frieden während der Gültigkeit des Abkommens zu halten. Tarifpartner schließen in der Regel eine relative Verpflichtung ab, was bedeutet, dass Arbeitskampfmaßnahmen ergriffen werden können, um eine neue Vereinbarung zu erzielen. Das Betriebsverfassungsgesetz enthält eine absolute Friedenspflicht, d.h. Betriebsräte dürfen nicht selbst und außerhalb von Tarifverhandlungen streiken. Laut WSI Collective Bargaining Archive stiegen die kollektiv vereinbarten Löhne 2018 um 3% gegenüber einem Anstieg von 2,4% im Jahr 2017. In Ostdeutschland lag der Lohnanstieg mit 3,3% etwas höher als in Westdeutschland (3%). Trotzdem blieb die tarifliche Vergütung in Ostdeutschland immer noch unter dem westdeutschen Durchschnitt. Dies ist nach 2014 die zweithöchste jährliche Steigerungsrate der letzten zwei Jahrzehnte. Am stärksten war der Lohnanstieg im Hauptbaugewerbe (+5%), land- und forstwirtschaftlich (+4,5%) und am niedrigsten in der Textilindustrie (+1,2%).

Um den Mitgliederrückgang zu überstehen, bietet die überwiegende Mehrheit der Arbeitgeberorganisationen eine Mitgliedschaft ohne verbindliche Verpflichtung zur Anwendung von Tarifverträgen an. Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, dass sie dies tun dürfen, da Mitglieder, die keine Tarifverträge anwenden, die Organisation in tariflichen Fragen nicht beeinflussen.

Share Button