Alles hat auch seine Schattenseiten

Gut angekommen in Nongkhai, die Fahrt von Bangkok nach Nongkhai war keine Spazierfahrt aber wir haben es ohne besondere Vorkommnisse geschafft. Ein Hoch auf die Pharmaindustrie mit Ihren Schmerzmitteln.

Wir sind jetzt doch einige Tage wieder in Nongkhai, Petra hat einen Termin im Bangkok Hospital am 25. Februar ohne meine Begleitung zusammen mit einem Freund und seiner Frau wahrgenommen. Sie wurde nochmals Untersucht und der Arzt erklärte Ihr dasselbe wie schon der Arzt in Bangkok. Es ist Schmerzhaft und dauert über Wochen.01-unfall

Leider hat alles auch Schattenseiten und ich musste ansehen, wie sie sich durch den Tag quälte. Irgendwas stimmte einfach noch nicht, und hier muss ich natürlich auch noch was Besonderes festhalten. Wir haben ja als TCS-Mitglieder (bald schon 40 Jahre dabei) den ETI Schutzbrief haben wir auch schon eine Ewigkeit, die Heilungskosten Versicherung zusätzlich abgeschlossen. Die Verspricht eigentlich eine Betreuung eines Unfalls oder Krankeit im Ausland und rechnet dann mit unseren Krankenkassen ab. Hier gibt es eine Klausel die ich übersehen hatte, und dass ist «Fit to Fly». Das heisst sobald der Patient, fliegen kann erlischt die Versicherung. Also Petra wurde durch den Arzt vom TCS ein «Fit to Fly» Status bescheinigt (Für die Reise hätte Sie vor dem Flug den Gips am Arm aufschneiden müssen, und bei der Ankunft in Zürich hätte man zuerst wieder einen neuen Gips machen müssen, hier fragst sich wie ein TCS Arzt tickt. Oder?) Aber es kam für uns nicht in Frage, darum stimmten wir zu, diesen Fall abzuschliessen. Auf Ende Januar 2016.

Durch den neuen Unfall, mussten wir wieder einen neuen Fall eröffnen lassen. Das haben wir auch gemacht, und hier kommt halt wieder ein TCS-Arzt ins Spiel. Der TCS ruft immer mal wieder an und erkundigt sich, dass finde ich sehr gut und das hat auch immer geklappt. Bei diesem Fall ruft der Arzt an und macht die Patientin so richtig zu Sau, unterstellt Ihr das sie Simuliere und sie sei «Fit to Fly». Nachdem Sie mir unter starken Tränen, das Telefon übergeben hat, versuchte ich ein Gespräch mit diesem Arzt zu führen, musste aber feststellen, dass er wirklich nicht Deutsch verstand und auch sehr schlecht spricht. (Er muss Französisch sprechend sein).

Mir blieb nichts Anderes übrig, als dieses unmögliche Gespräch mit diesem ich weiss nicht «Arzt» zu beenden.

Das einzige was Er sagen konnte, war «ER WOLLE» das Petra in die Schweiz komme und sich dort behandeln lasse.
Eine Art die ich nicht akzeptieren kann…

Jedenfalls habe ich mich entschlossen, Ihr den Wunsch zu erfüllen, wenn es nicht besser ist, am nächsten Morgen mit Ihr nach Udon Thani ins Bangkok Hospital zu begleiten.

 

Bis bald

Zur Info:

Mitnahmeweigerung durch Flugkapitän kann trotz „Fit-for-Fly“-Bescheinigung rechtmäßig sein

Share Button

Mit Frau und Hund nach Thailand – Alles für unsere Gesundheit und ein bisschen mehr..